
Wir arbeiten mit Hochdruck an der Finalisierung des Konferenzprogrammes, das bis Anfang Juli zur Verfügung steht.
Helmut Benigni, TU Graz, HFM
Eröffnungsvortrag
Franz Beer, Abwasserverband Kempten (Allgäu)
Vom Klärwerk zum Kraftwerk
Roland Bieri, Schäffler Austria GmbH
Holistischer Ansatz bei Pumpenunterhalt
Benedikt Lipphard, Flender GmbH und André Kunze, KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH
Mechanische Komponenten sicher elektronisch überwachen
Christian Ellwein, KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH
Schwingungsanalyse bei der Fehlererkennung: Chancen, Grenzen und Ausblick
Sascha Korupp und Lars Runte, Herborner Pumpentechnik GmbH & Co. KG
Die digitale Transformation eines Pumpenherstellers und die Möglichkeiten hieraus für den Kunden
Holger Kremer, WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH
Das Pumpenleben vom Anfang bis zum Ende - oder was kann ich tun, damit es der Pumpe gut geht
Werner Kröber, Berliner Wasserbetriebe
Notwendige Betrachtungen bei der Auswahl von Pumpen in Abwasserpumpwerken (Apw)
Florian Merkel, BASF SE
Tägliche Herausforderungen an den Ex-Schutz bei der Instandsetzung von Pumpensystemen
Christian Ostendorf, Evonik Operations GmbH
#PumpeKannJeder - Erfahrungsbericht über die Beschaffung von 380 Pumpen für ein Großprojekt
Peter-Michael Rainer, TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
Ertüchtigung einer älteren Pumpenpopulation der Methanolanlage zur Erfüllung der TA Luft
Timothy Reggione, John Crane GmbH
John Crane Sense® Turbo, for Dry Gas Seals. Visibility into Mechanical Seal Health and Remaining Life. Reducing both Unplanned and Planned Downtime
Paul-Uwe Thamsen, TU Berlin, Fluidsystemdynamik
Optische und messtechnische Visualisierung von Verstopfungsereignissen bei Abwasserpumpen?
Jan Trippe, IANUS Simulation Gmbh
Simulationen und KI - Auslegungsassistenten für die Verfahrenstechnik
Marjan Udovc, BASF SE
Chemienormpumpen in einer großen Chemieanlage
Pedro Vina, I-care Group
Pump Failure Prediction with AI
Erwin Weber NETZSCH Pumpen und Systeme GmbH und Benedikt Haider, GHS Separationstechnik GmbH
Betriebskostensenkung und Erhöhung der Ausfallsicherheit mit Exzenterschneckenpumpen
Pia Wiesmann, KTR Systemes GmbH
Stillstandszeiten reduzieren - Zeit und Kosten sparen
Arne Winkler, Covestro Deutschland AG
Der K(r)ampf mit der Maschinensicherheit bei Pumpen, DIN EN 809 in Theorie und Praxis
Änderungen vorbehalten.