Nicolaus Krämer | HERMETIC-Pumpen GmbH; Vorsitzender VDMA Pumpen + Systeme
- Die europäische Pumpenindustrie im weltweiten Vergleich
- Stärken, kundenspezifische Anforderungen der Anwenderbranchen
- Herausforderungen, EU-Regulierung, Verlagerung der Abnehmer, Dekarbonisierung
- Transformation als Chance, Digitalisierung und neue Geschäftsmodelle
- EU Data Act und Manufacturing-X Initiative
- Beitrag zum Klimaschutz, Wasserstoffwirtschaft, Kreislaufwirtschaft
Präsentation zum Vortrag
Christine Wall-Pilgenröder, Xylem Water Solutions Deutschland GmbH
- Klimaneutralität durch übergeordnete Steuerungen
- Energieeinsparungen und Prozessoptimierung
- Digitaler Zwilling für Ausfallvorhersage
- Erfahrungen der Betreiber
Präsentation zum Vortrag
Florian Koch | Viskase / Walsroder Casings GmbH
- Stromkosten und LCC
- Dimensionierung von Pumpe und System
- Energie- und ressourcenschonende Optimierung von Anlagen und Prozessen
- Fördermöglichkeiten
Präsentation zum Vortrag
Helmut Benigni | TU Graz / Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen
- CFD Simulation im Vollmodell und numerische Optimierung
- Prüfstandsversuch in halber Modellgröße zum Performancenachweis
- Druckpulsationen und Dämpfungsmaßnahmen auf Saug- und Druckseite
- Bau, Installation und Betriebserfahrungen
Präsentation zum Vortrag
Lukas Buthmann | KSB SE & Co. KGaA
- Zwei statische Barrieren bei wellendichtungslosen Pumpen
- Neues Überwachungskonzept zur Schadensfrüherkennung
- Hohe Effizienz / niedrige Wirbelströme durch additive Fertigung
- Funktionsweise / Instandhaltung / Wartung / Handling
- Additiver Fertigungsprozess / Qualitätskontrolle
Präsentation zum Vortrag
Dennis Otibar & Günther Schneider, Sade GmbH
- Häufig und zufällig ausfallende Komponenten
- Sekundärabdichtung MKPs mal andersrum gedacht
- Förderung von nicht-newtonschen, rheologischen, Fluiden mit MKP’s
- Förderung von Viskosen u. stark feststoffbeladenen Fluiden mit MKP‘s
- Dynamische GLRD vs. stationäre GLRD
Präsentation zum Vortrag
Florian Merkel, BASF SE & Mike Flinkert, Klaus Union Service GmbH & Co KG
- Möglichkeiten zur Messung der Spalttopftemperatur
- Detektierbare Störfälle auf Basis von Versuchsergebnissen
- Leckagepotential bei Standard-PT100
- Anforderungen hinsichtlich Pumpenschutz und Ex-Schutz
- Anwendungsempfehlung aus Betreibersicht
Präsentation zum Vortrag
Patrick Essig, PE Industrieberatung
- Vorbeugende IH vs. Stückkosten vs. Verfügbarkeit von Ersatzteilen
- Althergebrachte Konstruktionen, evtl. mit gewissen Risiken
- Überwachung von Gleitringdichtungen
- Minimale Anzahl an GLRD-Typen vs. wirtschaftlichen und VT-Zielgrößen
- Reduktion außerplanmäßiger Ausfälle, Einbau- und Handhabungsfehler
Präsentation zum Vortrag
Stefan Leithner, TU Graz / Institut für Hydraulische Strömungsmaschinen
- Verschleiß von Gleitringdichtungen
- Detektieren und Quantifizieren von Verschleißereignissen
- Lebensdauervorhersage; Methoden: Ultraschall, Gümbelzahl, Temperatur
Präsentation zum Vortrag
Zurück zur Hauptübersicht