SCHWERPUNKT: Abwassertechnik
9.00
Werner Kröber, Berliner Wasserbetriebe
Abwasserförderung bei großflächigem Stromausfall – reales Szenario
9.45
Paul-Uwe Thamsen, TU Berlin, Fluidsystemdynamik
Welche Feuchttücher stören die Abwasserpumpen?
10.30 Kaffeepause
10.50
Oliver Guglieminetti, Sulzer Pumps Wastewater Germany GmbH
Entwicklung eines störungsfreien Laufrades für heutiges Abwasser
11.35
Franz Beer, Abwasserverband Kempten (Allgäu)
Beispiele zur Optimierung von Abwasserpumpen
12.20 Mittagspause
SCHWERPUNKT: Oszillierende Verdränger
13.20
Bernd Freissler, ProMinent GmbH
Geht nicht – gibt es nicht. Kleinstmengendosierung im Hochdruckbereich ohne Grenzen
14.05
Roman Gobitz-Pfeifer, LEWA GmbH
Installation von oszillierenden Verdrängerpumpen – Grundlagen und Beispiele
14.50 Kaffeepause
SCHWERPUNKT: Rotierende Verdränger
15.10
Paul Krampe, Vogelsang GmbH & Co. KG
Pumpen leicht gemacht: Neues Drehkolbenpumpenkonzept für Tankfahrzeuge
15.55
Holger Kremer, WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH
Lessons learned – Pumpenschäden als Chance für die Zukunft.
Erfahrungen aus 14 Jahren Technical Service
17.00 Stadtführung/Laborführung Treffpunkt: Congress Graz
19.00 Empfang durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Palais Attems