28. Praktikerkonferenz Graz

"Pumpen in der Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik"

05. - 07. Mai 2025 | Congress Graz


Programm

Montag, 5. Mai 2025

Ab 8:00 Registrierung

 

ERÖFFUNGSVORTRÄGE

09:00

Arrigo Beretta-Müller, Sulzer Management Ltd.

„Nachhaltigkeit im Fokus: Schlüsseltechnologien für Abwasser, Verfahrenstechnik und Energiewirtschaft“

  • Herausfordernde Pumpenapplikationen
  • Anwendungen in der Energietransition
  • Reduktion von Schadstoffen, Emissionen und Energieverbrauch

 

09:45 

Helmut Jaberg, Prof. Dr. Jaberg und Partner GmbH

Pumpe in der Anlage

Betriebspunkt und Energieverbrauch

  • Anlagenauslegung für feststoffbeladene Medien
  • Anlagenauslegung für steigend und fallend verlegte Rohrleitungen
  • Pumpenregelung

 

10.30 Kaffeepause

 

SCHWERPUNKT: Energieeffizienz

10.50

Thomas Heng, KSB SE & Co. KGaA

Potenziale zur Energieeinsparung durch Optimierung der Betriebszahl

  • Historie von MEI und EEI
  • Ein Frequenzumformer ist auch bei „constant-flow“ Anwendungen sinnvoll
  • Optimierung der Betriebsdrehzahl in Hinblick auf Energieeinsparung
  • Warum eine Verschärfung des MEI der falsche Weg ist

 

11.35

Marc D. Vogeler, BASF SE

Energieeffiziente Pumpen – Potenziale bei der Anlagenplanung

  • Praxisbeispiele
  • Energieeffizienz
  • Einkaufsstrategie
  • Retrofit
  • Life Cycle Cost

 

12.20 Mittagspause

 

13.20

Otmar Müller, Sulzer AG

Pumpe als Turbine

  • Was ist eine HPRT?
  • Anwendung in der Anlage und Konfigurationen
  • Turbinencharakteristik
  • Pumpe als Turbine im System

 

SCHWERPUNKT: Verdrängerpumpen

14.05

Hisham Kamal & Stefan Weigl, NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH

Mehr Betriebssicherheit durch Exzenterschneckenpumpen mit integrierter Magnetkupplung

  • Why: Robustheit von altbekannten unzuverlässigen Prozessen steigern
  • How: Kombination von zwei zuverlässige Fluidsystemkomponenten
  • What: Spürbare Erweiterung des Applikationshorizonts

 

14.50 Kaffeepause

 

15.10

Holger Kremer, JUNG PROCESS SYSTEMS GmbH

Die Basics der Schraubenspindelpumpen – Tipps aus der Praxis für ein Multitalent in der Pumpentechnik

  • Aufbau und Funktionsweise von außengelagerten Schraubenspindelpumpen
  • Stärken und Schwächen gegenüber anderen rotierenden Verdrängerpumpen
  • Empfehlungen für die Auslegung und den Pumpenbetrieb
  • Typische Schadensbilder und Abhilfemaßnahmen

 

15.55

Arne Götzel, Hydrowatt AG

Kompakte, hermetisch-dichte Hochdruckpumpe bis 600 bar

  • Hochdruck – 600 bar
  • Schnellläufer
  • Pulsation
  • Effizienz

 

17.15 Stadtführung

19.00 Empfang durch Landeshauptmann Mario Kunasek in der Grazer Burg

Frank Holz

Für mich die beste Konferenz im deutschsprachigen Raum bezüglich Pumpen und deren Anwendungen.“

Klaus Union GmbH & Co KG

Medienpartner