28. Praktikerkonferenz Graz

"Pumpen in der Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik"

05. - 07. Mai 2025 | Congress Graz


Programm

Dienstag, 6. Mai 2025

SCHWERPUNKT: Abwasserförderung

09:00 

Willy Meyer, PumpXpert Meyer

Abwasserförderung für kleine Mengen und hohe Drucke

  • Regen- und Trockenwetterbetrieb
  • Schneidwerk und Fremdstoffabscheider
  • Automatische Reinigung
  • Energetische Optimierung

 

09:45 

Oliver Langen, SEEPEX GmbH

Effizientes Verfahren zur Förderung hochviskoser Medien – Smart Air Injection

  • Dichtstromförderung
  • Hochviskose Medien
  • Kombination aus Kompressor und Exzenterschneckenpumpe
  • Speziell für Klärschlamm

 

10.30 Kaffeepause

 

10.50

Programmänderung: Herbert Hirsiger, Hirsiger & Partner Beratung GmbH als Ersatzredner für Franz Beer, Abwasserverband Kempten

Optimierung von Abwasserpumpanlagen

  • 25 Abwasserpumpwerke - 1985 bis 1990 gebaut und in Betrieb
  • Elektro- und maschinentechnische Erneuerung während des Betriebs
  • Priorisierung der Sanierungen und erforderliche Arbeitsschritte
  • Vermeidung von Verzopfungen
  • Schutz von Abwasserpumpen bereits vor dem Pumpensumpf

 

11.35

Paul-Uwe Thamsen, TU Berlin, Fluidsystemdynamik

Funktion versus Effizienz bei Abwasserpumpen – man kann nicht alles haben?

  • Herausforderungen von Abwasserpumpen
  • Messung von Funktionalität und Wirkungsgrad
  • Laufrad - Optimierung
  • Erreichbare Werte

 

12.20 Mittagspause

 

SCHWERPUNKT: Monitoring

13.20

Stephan Heide, Schaeffler Monitoring Services GmbH

Condition Monitoring von Pumpen mittels Motor Current Signature Analysis (MCSA)

  • Condition-Monitoring
  • MCSA
  • Pumpenüberwachung

 

14.05

Johann Lenz, KÖTTER Consulting Engineers GmbH

Schwingungstechnische Untersuchungen an Pumpen – Vorgehensweise – Phänomene – Fallbeispiele

  • Voraussetzungen und Besonderheiten
  • Umgang mit Beurteilungsgrundlagen
  • Allgemeine Hinweise um Schwingungsprobleme zu vermeiden

 

14.50 Kaffeepause

 

SCHWERPUNKT: Erfahrungsbericht

15.10

Mehmet Sahin Cengiz, Shell Energy and Chemicals Park Rheinland

Erfahrungsbericht über ein zeitkritisches Pumpenersatzteil aus dem 3D-Drucker bei einer Anlagen- / Maschinenrevision

  • Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Identifikation und Herstellung des kritischen Ersatzteils
  • 3D-Druck zur schnellen und präzisen Herstellung von Laufrädern
  • Wirkungsgraderhöhung und Upgrade durch Digitalisierung und Nachberechnung

 

SCHWERPUNKT: Pumpenoptimierung

15.55

Jürgen Schiffer-Rosenberger, Prof. Dr. Jaberg und Partner GmbH

Möglichkeiten und Grenzen der CFD-Simulation bei der Analyse und Optimierung von Pumpen

  • CFD-Simulation über die gesamte Bandbreite von Pumpen
  • Möglichkeiten der Analyse und Optimierung
  • Ausgewählte Beispiele von Simulationen und deren Grenzen

 

17.00 Stadtführung/Landeszeughaus Besichtigung/Laborführung

19.00 Empfang durch Bürgermeisterin Elke Kahr im stilechten Grazer Wirtshaus Gösser Bräu
Adresse Gösser Bräu: Neutorgasse 48, 8010 Graz

Medienpartner